top of page

Christliche Perspektiven zu Energie und Umwelt

Warum "Christen und Energie"?

Glauben, Natur und Energieversorgung

Ein wichtiger Aspekt unseres Glaubens ist die Achtung und Sorge für die Natur. Wir verstehen Technik als Ausdruck menschlicher Freiheit und Vernunft, als Gabe Gottes, deren Gebrauch in der Verantwortung des Menschen liegt. Unsere Energieversorgung soll dem Wohl der Menschen dienen.

Unsere Stellungnahmen und Positionen

12. Februar 2025

Vernehmlassungsantwort zum Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative

Unterstützung der Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten und kosteneffizienten Stromversorgung

28. März 2022

Vernehmlassungsantwort zur Revision des CO2-Gesetzes

Kritische Analyse der Auswirkungen der vorgeschlagenen Revision des CO2-Gesetzes auf Wohlfahrt und Stromversorgung bei minimalem globalen Nutzen

15. Januar 2021

Medienmitteilung gegen die Verschärfung des CO2-Gesetzes

Kritik an unzumutbaren Kosten und Ungerechtigkeiten, Aufruf zur eigenständigen Meinungsbildung

6. Juni 2020

Vernehmlassungsantwort zur Revision des Energiegesetzes

Kritische Analyse der Subventionspolitik und Forderung nach Versorgungssicherheit und technologieoffener Energiepolitik

28. Januar 2019

Vernehmlassungsantwort zum Revision des Stromversorgungsgesetzes

Kritik an Versorgungssicherheitsrisiken, unrealistischen Annahmen und zunehmender Importabhängigkeit der Schweiz

10. April 2017

Medienmitteilung zum Energiegesetz

Nein zum Energiegesetz: Kritik an hohen Kosten, Planwirtschaft, unzuverlässigen Energiequellen und Abkehr vom bewährten Schweizer Strommix

Die Arbeitsgruppe Christen + Energie (ACE) setzt sich für eine sichere, ausreichende und kostengünstige Energieversorgung der Schweiz ein.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Danke für Ihr Interesse.

Arbeitsgruppe Christen + Energie

3000 Bern

info@christenenergie.ch

Kontaktformular

bottom of page