top of page

Christliche Perspektiven zu Energie und Umwelt

Warum "Christen und Energie"?

Glauben, Natur und Energieversorgung

Ein wichtiger Aspekt unseres Glaubens ist die Achtung und Sorge für die Natur. Wir verstehen Technik als Ausdruck menschlicher Freiheit und Vernunft, als Gabe Gottes, deren Gebrauch in der Verantwortung des Menschen liegt. Unsere Energieversorgung soll dem Wohl der Menschen dienen.

Unsere Stellungnahmen und Positionen

1. Dezember 2016

ACE-Kernsatz: Energiestrategie vor das Volk!

Energiestrategie 2050: Aufruf zur Volksabstimmung über ein weitreichendes und kostspieliges energiepolitisches Jahrhundertprojekt

1. November 2016

ACE-Kernsatz: NEIN zur Atomausstiegsinitiative

Eine christlich-ethische Argumentation für den Erhalt der Kernenergie im Schweizer Energiemix

17. Oktober 2016

Medienmitteilung zur Atomausstiegsinitiative

Nein zur Atomausstiegsinitiative: Plädoyer für die Beibehaltung der Kernenergie als klimafreundliche, ethisch vertretbare und zukunftsgerichtete Option

1. September 2016

ACE-Grundsatzpapier: Ethik und Strom 2025

Ein christlich-ethisches Grundsatzpapier zur Bewertung der Stromerzeugung unter den Kriterien Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

30. August 2016

Medienmitteilung: ACE gegen die Initiative «Grüne Wirtschaft»

Kritik an unrealistischen Zielen, Freiheitseinschränkungen und mangelndem Realitätsbezug im Umgang mit Umwelt- und Wirtschaftsfragen

30. August 2015

ACE-Kernsatz: Schweiz soll über Energiestrategie 2050 abstimmen können!

Forderung nach demokratischer Legitimation für die weitreichenden und kostspieligen energiepolitischen Konsequenzen der Energiestrategie 2050

Die Arbeitsgruppe Christen + Energie (ACE) setzt sich für eine sichere, ausreichende und kostengünstige Energieversorgung der Schweiz ein.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Danke für Ihr Interesse.

Arbeitsgruppe Christen + Energie

3000 Bern

info@christenenergie.ch

Kontaktformular

bottom of page