top of page

Christliche Perspektiven zu Energie und Umwelt

Warum "Christen und Energie"?

Glauben, Natur und Energieversorgung

Ein wichtiger Aspekt unseres Glaubens ist die Achtung und Sorge für die Natur. Wir verstehen Technik als Ausdruck menschlicher Freiheit und Vernunft, als Gabe Gottes, deren Gebrauch in der Verantwortung des Menschen liegt. Unsere Energieversorgung soll dem Wohl der Menschen dienen.

Unsere Stellungnahmen und Positionen

1. Dezember 2011

ACE-Kernsatz: 2000 Watt-Gesellschaft: Drohbotschaft oder Frohbotschaft?

Theologische Perspektiven auf einen nachhaltigen Lebensstil zwischen Verzicht und Bewahrung des Wohlstands

1. Juni 2011

10 Thesen der Arbeitsgruppe Christen und Energie zur Stromzukunft der Schweiz

Plädoyer für einen realistischen Energiemix inklusive Kernenergie und Grosskraftwerke zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit und der Klimaziele nach Fukushima

1. September 2009

ACE-Kernsatz: Warum es eine baldige AKW-Volksabstimmung braucht

Aufruf zur Klärung des Energiekonflikts in der Schweiz

1. Februar 2009

ACE-Kernsatz: Die Naturreaktoren von Oklo (Afrika) – oder wie (un-)natürlich ist Kernenergie eigentlich?

Historische Beispiele für natürliche Kernspaltung und ihre Relevanz für moderne Kernenergie und Tiefenlagerung"

1. Juli 2008

ACE-Kernsatz: Biotreibstoffe auf Kosten der Ärmsten?

Chancen und ethische Herausforderungen bei der Nutzung alternativer Energiequellen für eine nachhaltige Mobilität

15. Mai 1989

Ethische Aspekte der Energiefrage

Interdisziplinärer Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie über einen verantwortlichen Umgang mit Energie

Die Arbeitsgruppe Christen + Energie (ACE) setzt sich für eine sichere, ausreichende und kostengünstige Energieversorgung der Schweiz ein.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Danke für Ihr Interesse.

Arbeitsgruppe Christen + Energie

3000 Bern

info@christenenergie.ch

Kontaktformular

bottom of page